Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungsblöcke am Rudolf Steiner Institut Kassel
Innerhalb der berufsbegleitenden Teilzeitausbildung zum/zur Erzieher*in besteht die Möglichkeit, an einzelnen Blöcken als Gast teilzunehmen. Die einzelnen Themenbögen lehnen sich an die biographische Entwicklung des Menschen an, welche verschiedene Aufgaben des umfangreichen Berufsbildes miteinbeziehen.
In der Regel beinhaltet jeder Block etwa 40 Einheiten von 45 Minuten. Die Kosten belaufen sich jeweils auf 495,-€ (ohne Unterkunft & Verpflegung)
Die Inhalte der Fortbildungen sind relevant für die Arbeit in Krippen/Wiegestuben, Kindergärten, OGS Betreuung und Hort oder auch zur persönlichen Vertiefung der Menschenkunde.
Fortbildung „Natur- Hort- und Medienpädagogik“
Zeitraum: 04.11.-15.11.2024
Auf unserem paradiesischen Waldhof verbinden wir uns mit der Naturpädagogik. Zum Beispiel:welche Aspekte der Ernährungslehre können wir ganz praktisch in den Alltag tragen, wie deren Bedeutung verstehen?
In der zweiten Woche befassen wir uns mit Fragen der Medienpädagogik im Kindesalter. Unter anderem: Wie wirken die Medien auf die neurologische Entwicklung?
mehr Details und Anmeldung hier!
Fortbildung: Jugendalter
Auf der Suche nach der (eigenen) Wahrheit
Zeitraum: 10.02.2025 – 20.02.2025
Die Zeit der Adoleszenz birgt für die jungen Menschen im dritten Jahrsiebt ebenso viele Chancen wie Herausforderungen: Sie begeben sich auf die Suche nach ihren Lebensmotiven und lösen sich infolgedessen immer mehr von ihren familiären Strukturen und nehmen Abschied von der Kindheit.
mehr Details und Anmeldung hier!
Zeichnung: Meta Bene www.metabene.de
Fortbildung: Religion/Ethik
Vielfalt der Religionen – Feste gestalten – Vermittlung von inneren Werten
Zeitraum: 13.01.2025 – 23.01.2025
In einer immer schneller und von Medien beherrschten Zeit wird die Vermittlung von Werten immer wichtiger und gibt inneren Halt. Dies kann durch die Rückbesinnung, „Religio“, auf unsere Ursprünge erfolgen. Neben den großen Weltreligionen beschäftigen wir uns noch mit weiteren Glaubensrichtungen und deren Ausgestaltung.
mehr Details und Anmeldung hier!
Bild von pixabay.com sieh: hier klicken
Fortbildung: Inklusion-Diversität-interkulturelle Aspekte
Zeitraum: 10.03.2025 – 21.03.2025
Wir leben in einer sich ständig sich verändernden Gesellschaft mit vielfältigen gruppendynamischen Prozessen, in denen sich die Vielfalt von pluralistischen Lebenswelten widerspiegelt. Wie wirken sich unterschiedliche kulturelle, religiöse, aber auch soziale Herkunftssituationen auf die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen aus?
mehr Details und Anmeldung hier!