Rudolf Steiner Institut
für Sozialpädagogik Kassel e.V
Wilhelmshöher Allee 261
34131 Kassel
Lust, uns persönlich kennenzulernen? Dann nehmen Sie an unserer Info-Stunde teil und erfahren Sie, wie wir arbeiten und erhalten Sie Details zur Ausbildung und zur Perspektive auf dem Arbeitsmarkt. Ohne Anmeldung, ohne Unterlagen.
Ohne Anmeldung, ohne Unterlagen, einfach kommen.
In unseren Räumen im Anthroposophischen Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261, Kassel (1. Stock)
Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail oder sollen wir Sie anrufen?
In der Nähe des Herkulesparkes im Wald rund um den Waldhof in Kassel fand ein besonderes Camp für Kinder mit Förderbedarf statt. Durchgeführt wurde es von Schülerinnen und Schülern im ersten Ausbildungsjahr des Rudolf-Steiner-Instituts in Kassel. Die Auszubildenden der Fachschule für Sozialpädagogik übernahmen dabei die vollständige Planung und Durchführung des Camps. Von der Organisation der Aktivitäten über die Logistik bis hin zur Betreuung der Kinder – jede Aufgabe wurde mit großer Sorgfalt und Begeisterung angegangen. Dabei legten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher besonderen Wert auf situatives Handeln.
Von diesem Engagement profitieren durften in diesem Jahr rund 20 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Lückert-Schule. Die Kasseler Schule besuchen vor allem Kinder, die einen Anspruch auf sonderpädagogische Förderung haben. Für diese war es ein großes Erlebnis, an dem vier-tägigen Camp teilnehmen zu können. Dabei lernen die Kinder nicht nur viel über die heimische Natur, sondern entwickeln auch ein Gefühl der Verbundenheit und Verantwortung gegenüber ihrer Umwelt.
Die 8- bis 10-Jährigen zeigten sich begeistert von den zahlreichen Aktivitäten. Bei gemeinsamen Wanderungen und Naturerkundungen wurden von den angehenden Erzieherinnen und Erziehern Erlebnisräume für die Kinder geschaffen, die sonst viel Zeit vor Spielkonsolen verbringen. Der Habichtswald, bot den perfekten Rahmen für eine Woche voller spannender Erlebnisse und lehrreicher Aktivitäten. Viele berichteten anschließend stolz von den spannenden Erlebnissen in der Natur.
„Für die Auszubildenden unserer Fachschule ist das Camp in jedem Jahr eine gute Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Wertvolle Erfahrungen für die spätere Arbeit in Kita oder Hort“. So Wildnis-Pädagogin Anna Martell vom Rudolf-Steiner-Institut, welche die Aktivitäten von Seiten der Fachschule betreute.
Unterstützt wurde das Camp auch in diesem Jahr vom AfbM Kuratorium Aktion für behinderte Menschen e.V., welches mit einer Spende die Anschaffung von Materialien für Naturerkundungen, sowie die Bereitstellung von Verpflegung und Unterkünften ermöglichte.
Unsere Fachschule bietet folgende Ausbildungen an:
Infos: www-steiner-institut.de Tel 0561 93088-30 Telefontermin: hier klicken